TYPE O NEGATIVE sind bei aller Wut und Härte der ersten Alben doch vor allem eine Band, deren Musik Fans in entsprechend entspannter Stimmmung geniessen, gerne des Nachts bei Kerzenlicht und einem oder mehreren Gläsern Rotwein, eben ganz im Sinne von Lord Petrus Steele. Dass die Songs der Drab Four jedoch auch funktionieren können, wenn sie extrem hochgedreht, ultrafies gegen den Strich gebürstet, übelst gegrunzt und somit noch krasser als in CARNIVORE-Manier gespielt werden, zeigt dieser Sampler, für den sich 19 Grindcore et al.-Bands an ausgewählten Stücken versucht haben.
Die Idee dazu stammt von 783Punx-Boss Edi, der den Bands aus dem hochgedrehten Spektrum zwischen Crust-Punk, Death Metal, Grindcore, Powerviolence und D-Beat jedoch klare stilistische Vorschriften gab: „Take a slow and long ToN song and convert it into short and super-fast grindcore song, but try to keep it as recognisable as possible“, was in den meisten Fällen auch genau so umgesetzt und erreicht wurde. Schon allein die Songauswahl ist wirklich gelungen, es sind so ziemlich alle Hits und Signature-Songs aus den sieben Alben der New Yorker versammelt, darunter natürlich auch solche, die selbst auf 45 rpm abgespielt nicht das Tempo der vorgelegten Versionen erreichen würden und somit kaum…
V/A – Blast No.1 – Blastbeat Tribute To TYPE O NEGATIVE
- Von Ultra Violet unter Extremmetal, Review
-
30. Dezember 2023
- 783Punx, ABADDON INCARNATE, Blast No.1, Blastbeat, Blastbeat Tribute To TYPE O NEGATIVE, CARNIVORE, Crust-Punk, D-Beat, Death-Metal, Doom Metal, EMISSARiES OF SYN, gothic doom, Grindcore, HELLBASTARD, KANNIBAL KRIS, Peter Steele, Plattenkritik, Powerviolence, PROLETAR, Review, SCHISMOPATHIC, Tribute, TYPE O NEGATIVE
- Kommentar hinterlassen
BELL WITCH & FUOCO FATUO live im P8² Karlsruhe
- Von Ultra Violet unter Konzerte, Livereview
-
27. August 2023
Knapp zu spät, die erste Band hat gerade begonnen, komme ich ins P8² und wundere mich, dass von den Leuten, die neben dem Mischpult stehen, bis vor zur Bühne alles leer ist. Ich finde das FUOCO FATUO gegenüber unfair und gleichzeitig sehr verwunderlich, dass offenbar bisher kaum jemand da ist beziehungsweise weiter nach vorne geht. Als ich jedoch schliesslich mit flüssiger Erfrischung ausgerüstet Richtung Bühne strebe, erkenne ich meine Fehleinschätzung, denn es bietet sich mir ein äusserst ungewohnter, ja für Doom Metal geradezu skurriler Anblick: der Zuschauerraum ist bestuhlt, und das Konzert keineswegs schwach besucht, sondern die Meisten sitzen eben. Damit hatte ich nun wirklich nicht gerechnet, doch wieviel Sinn dies gerade für den Hauptact BELL WITCH macht, werden wir im Laufe des Abends noch lernen…
SØSTRE – s/t
- Von Ultra Violet unter Extremmetal, Metal, was sonst?, Review
-
6. August 2023
Das sogenannte moderne Leben auf diesem Planeten voller Irrer ist kein Spass, und kann einer schon mal ein apokalyptisches Seelentief inklusive totalem Rückzug aus dem ganzen Wahnsinn verschaffen. Absolut verständlich, oder? Und entsprechend düstere Musik kann dann dabei helfen, etwas Abstand zum ganz normalen Wahnsinn zu bekommen. Doch auch der grösste schwarzmetallische Misanthrop und Griesgram, der nerdigste Psychedelic-Progster oder der superXstraightedge Punk brauchen ab und zu etwas Spass durch einen gewaltigen musikalischen Arschtritt, um aus ihren Gedankenschleifen heraus zu kommen und wieder geerdet, happy und verschwitzt zusammen mit anderen am Leben teilzunehmen, aka es so anarchisch und fröhlich wie nur möglich zu feiern.
Den perfekten Soundtrack dazu liefert eine neue Band aus dem norwegischen Bergen, das zwar eher für folkloristisch angehauchten Black Metal bekannt ist, aber eben auch eine „Punkrock City“ mit einer extrem aktiven Szene ist. Die vier Schwestern („Søstre“) sind zwar allesamt männlich, etwas Verspieltes geht ihnen jedoch bei aller Härte nie ab, sie schwelgen thematisch in schwarzer Magie und SciFi, Ritualen und Philosophie, Schlangen und explodierenden Monden, Schwerelosigkeit und Bewusstseinserweiterung, und beweisen auch musikalisch sehr viel blühende Phantasie…
SIGH – Live: The Eastern Forces Of Evil
- Von Ultra Violet unter Avant-Garde, Extremmetal, Review
-
30. Juli 2023
Wie viele andere Bands haben auch die japanischen Black Metal-Avantgardisten SIGH während der Corona-Zeit die Möglichkeit schätzen gelernt, Konzerte ohne Publikum zu spielen und sie per youtube zu veröffentlichen, und so gingen sie auch im Jahr vor ihrem 30jährigen Bandjubiläum auf die traditionell gestaltete Bühne, um ihrer eigenen Geschichte zu bedenken sowie die neuen Songs des Magnum Opus ‚Shiki’ (siehe Review hier) endlich live zu spielen. Es war anfangs gar nicht geplant, dabei ihr drittes Livealbum aufzunehmen, doch da die Aufnahme so gut geriet, wurde eben ‚Live: The Eastern Forces Of Evil’ daraus, ein Querschnitt durch das Beste des aktuellen Albums, aber vor allem die verdorbenen Früchte aus dreissig Jahren absoluter Pionierleistung im ostasiatischen Black Metal.
Die titelgebende Zeile und wohl auch Selbstverständnis der Band stammt denn auch aus dem ersten Song nach dem Intro, ‚A Victory of Dakini’ vom SIGH-LP-Debüt ‚Scorn Defeat’ aus dem Jahre 1993, die zeigt, wer damals Bandleader und heutzutage einzigem Gründungsmitglied Mirai Kawashima’s grosse Vorbilder waren, das Ding ist auch in der heutigen Version noch VENOM-Worshipping galore, und erschien zudem damals auf Euronymous Label „Deathlike Silence Productions“. Gleichzeitig ist der aktuelle Plattentitel ein Zitat des ersten, später offiziell gewordenen Bootleg…
CANCELLED!!! Vendetta Fest 2023
- Von Ultra Violet unter Bright Ideas, Suggestions
-
28. Juli 2023
Das Post-Corona-Zeitalter ist noch mehr als zuvor gekennzeichnet durch Unsicherheit und Zurückhaltung, gerade auch was die Planung der Freizeit angeht. Das Geld sitzt nicht mehr so locker wie zuvor, und viele in der Szene müssen sich sehr gut überlegen, in welche Konzerte und Festivals sie ihr verbliebenes Budget investieren, und sind zögerlich geworden, sich bereits im Vorverkauf Karten zu sichern. Das führt jedoch für die Veranstalter oft zu kaum planbaren Situationen, denn auch sie müssen um den Fortbestand ihrer Locations kämpfen. Kurz und schmerzlos: wenn der Vorverkauf nicht schnell besser wird, gibt’s kein Vendetta Fest 2023!
Und das wäre in vielfacher Hinsicht schade, denn günstiger als mit nur 26.- Öcken seht ihr nirgends ein solches Killerpackage wie hier, die Namen kann man sich wirklich auf der Zunge zergehen lassen: ULTHA, SUN WORSHIP, VEHEERER, NAXEN, KOLD und UDÅNDE werden am ersten Samstag im Oktober den Laden komplett verdunkeln und erbeben lassen – allerdings nur, wenn ihr euch rasch um Tickets bemüht….
BLACKBRAID – II
- Von Ultra Violet unter Extremmetal, Review
-
25. Juli 2023
Inwieweit beeinflusst die Natur um uns, die Landschaft, der Grund und Boden, auf dem wir geboren, aufgewachsen sind und leben, unsere Kunst? Hat der geographische Hinter-, oder besser Untergrund verglichen mit dem kulturellen, mit den Traditionen und der Geschichte, überhaupt einen Einfluss auf Menschen? Hört man das Lagerfeuer und die ersten gezupften Töne von ‚Autumnal Hearts Ablaze’, dem Intro zum zweiten BLACKBRAID-Album, fühlt man sich jedenfalls sofort nach Nordamerika versetzt, und zwar in eine nördliche, bergige Region wilder Wälder; musikalisch erinnert es anfangs vielleicht genau wegen dieser Naturstimmung an Cascadian Black Metal und WOLVES IN THE THRONE ROOM oder AGALLOCH, schnell kommt jedoch noch eine andere Note hinzu, und zwar eine, die längst überfällig war – der Einfluss und Ausdruck der ursprünglichen Bewohner des Landes.
BLACKBRAID ist das Soloprojekt von Sgah’gahsowáh, der nach dem gerade in den USA extrem gefeierten Debüt ‚Blackbraid I’ bereits ein knappes Jahr später nun dessen Nachfolger vorlegt, doch die vorgelegte Release-Geschwindigkeit sowie nochmalige qualitative Weiterentwicklung der Musik sind bei weitem nicht das einzig Erstaunliche an dieser Neuentdeckung. Es ist nicht die erste indigene US-Black Metal Band (von denen die meisten…
LOATHER – Eis
- Von Ultra Violet unter Doom Metal, Extremmetal, Review
-
18. Juli 2023
Ihr alljährliches “Unholy Passion Fest” nutzen die Black Metaller ULTHA stets dafür befreundete Bands einzuladen, oder solche, die ihnen in den vergangenen Monaten besonders aufgefallen sind – vielleicht auf Tour als Vorband, wie es bei LOATHER der Fall war. Und hat man die vier Wiener einmal live erlebt, wie eben beim UPF VI Ende letzten Jahres in Köln, dann versteht man schnell, warum die Wahl gerade auf sie gefallen ist. Zurückhaltend bis introvertiert, fast schon autistisch agierend füllt das stets kopfbedeckte Quartett die Bühne mit einem ganz besonderen Charisma und nimmt das Publikum dadurch gefangen. Sie faszinieren durch ihre stoische Präsenz, ihre Experimentierfreudigkeit, aber vor allem durch ihre Eigenart, die sich wie ein roter Faden durch alle ihre Kompositionen zieht: Metal, aber auch Noise und Pop zu dekonstruieren und auf sehr spezielle Weise wieder zu einem unberechenbaren Hybrid, gespeist nicht vom Furor, sondern seinem Gegenteil, der Betäubung, zusammenzusetzen. Narcotic Metal eben…
‚Eis’, LOATHERs erster Langspieler, ist damit auch das Gegenteil einer Sommerplatte, kommt jedoch mit seiner kalten, schwermütig-hypnotischen Stimmung gerade richtig zur aktuellen Hitzewelle, wenn man schweissgebadet gar nichts mehr mit sich anzufangen weiss, das Hirn überfordert abschaltet und sich dunkle Gemüter sowieso lieber ins kühle, dunkle Haus oder den ebensolchen Wald zurückziehen. Wie eine sanfte kühle Brise bringen dann die sechs sehr…
METAL, MACHT, MISOGYNIE – im Lichte der Diskussion zur Causa RAMMSTEIN – Teil III
- Von Ultra Violet unter Black Thoughts
-
13. Juli 2023
Teil III – Sexismus im Rock und Metal – a.k.a. ‚Woman, be my Slave‘?
Ich gebe es zu, ich habe mich total verschätzt, was das Thema „Sexismus in der Rockmusik“ angeht, und zwar nicht nur wegen dem extremen Ausmaß an Misogynie auf sämtlichen Ebenen im Musikbusiness wie auch generell in der Popkultur. Zwar gab es hier bisher noch kein echtes #metoo wie seit 2017 in der Filmindustrie, doch immer wieder outen sich auch prominente Frauen wie zB Lady Gaga als „Rape Survivor“, das Thema ist schon lange unterschwellig am Brodeln. Da mir bewusst war, dass allein die dahinterstehenden gesellschaftspolitischen Fakten zwar sehr schwer wiegen, aber zu wenig bekannt sind, habe ich in Teil I alltägliche Gewalt gegen Frauen und Teil II speziell Sexismus und sexualisierte Gewalt, denen Frauen in männlich dominierten Gesellschaften ausgesetzt sind, entsprechend ausführlich behandelt – wer also erst hier einsteigt, sollte sich zum besseren Verständnis zuvor dort mit den erschreckenden Zahlen und Fakten auseinandersetzen, die zeigen, wie fatal sich hegemoniale Männlichkeit auch in unserer scheinbar so aufgeklärten Gesellschaft immer noch auf das Leben von Frauen und nicht-binären Menschen, die ich hier stets…
- @GirlsAgainstGroping, #DearDarkness, #killtheking, #makepunksafeagain, #metaltoo, #metoo, #MusicMeToo, Backlash, Feminismus, Gewalt, Girls Against, Kommentar, MACHT, metal, Metal; Macht; Misogynie, MISOGYNIE, Missbrauch, Musikbusiness, Neinheisstnein, nomeansno, Patriarchat, RAMMSTEIN, Rape Culture, Rollback, Row Zero, Sexismus, Sexismus im Heavy Metal, Sexismus im Metal, Sexualisierte Gewalt, Victim Blaming, Women In Rock Project
- 1 Kommentar
METAL, MACHT, MISOGYNIE – im Lichte der Diskussion zur Causa RAMMSTEIN – Teil II
- Von Ultra Violet unter Black Thoughts
-
16. Juni 2023
Teil II – Sexualisierte Gewalt, Sexismus und das Patriarchat
Nachdem wir geklärt haben, wie verbreitet Gewalt gegen Frauen in unserer Gesellschaft ist, stellt sich die Frage, wieso das Thema nicht viel umfassender diskutiert wird, sondern vielmehr in der Öffentlichkeit kaum vorkommt? Was für eine Rolle sexualisierte Gewalt spielt und wie die Rechtslage sich dazu über die Zeit entwickelt hat? Und wieso es Betroffenen so schwergemacht wird, mit ihren Erfahrungen an die Öffentlichkeit zu gehen? Die Gründe hierfür sind komplex, da sie vor allem von den jeweiligen Grundwerten aller Beteiligten und der Gesellschaft, in der sie leben, abhängen. Aufseiten der Opfer* sind Schamgefühle, Selbstvorwürfe und auch einfach der Wunsch, Geschehenes zu verdrängen, um wieder gesunden zu können, mehr als verständliche Gründe zu schweigen, auf der anderen Seite haben wir eine Gesellschaft, die sich ihren dunklen Seiten und deren sozialen und politischen Hintergründen wenn überhaupt, dann nur ganz allmählich stellen will, und sie lieber tabuisiert. Oder die sich gleich auf die Seite der Täter stellt. Wie wirkmächtig Täter-Opfer-Umkehr sein kann, hat zuletzt der Prozess Heard/Depp gezeigt, der dem Schauspieler nicht…
- #metaltoo, #metoo, Backlash, Feminismus, Feministisches Paradox, Femizid, Frauenbewegung, Gewalt, GGGOLDDD, Istanbul-Konvention, Kommentar, MACHT, metal, Metal; Macht; Misogynie, MISOGYNIE, Missbrauch, Musikbusiness, Neinheisstnein, nomeansno, Partnerschaftsgewalt, Patriarchat, RAMMSTEIN, Rape Culture, Rollback, Row Zero, Scham, Sexismus, Sexismus im Heavy Metal, Sexismus im Metal, Sexualisierte Gewalt, Susanne Kaiser, This Shame Should Not Be Mine’, Trauma, Victim Blaming
- 2 Kommentare
METAL, MACHT, MISOGYNIE – im Lichte der Diskussion zur Causa RAMMSTEIN – Teil I
- Von Ultra Violet unter Black Thoughts
-
13. Juni 2023
I – Eine Einordnung in die aktuelle Lebenswirklichkeit von Frauen
Es hat was von einem Vulkanausbruch – auch wenn ein Ereignis lange überfällig ist, wenn es dann plötzlich eintritt, passiert alles viel zu schnell und gleichzeitig, die Situation wird unübersichtlich und die Reaktionen darauf chaotisch und oft widersprüchlich. Der von Frauenseite lange erwartete #metoo-Skandal in der Musikbranche, haben wir ihn nun endlich durch die Causa RAMMSTEIN? Noch sind wir ganz am Anfang, es werden aktuell weiter durch die Medien Indizien zusammengetragen, die behördlichen Ermittlungen haben vermutlich noch nicht einmal begonnen, was jedoch gleichzeitig die Chance beinhaltet, genau dieses Momentum zu nutzen und aus „Rammelstein“ die dringend notwendige gesellschaftliche Diskussion zu machen, die klärt, wie der Sexismus im Musicbiz bekämpft und ausgerottet werden kann. Also los, auf die Barrikaden!
Doch – was passiert da gerade? Überall sind sehr laute Stimmen zu hören, die Frauen anklagen: dafür, dass sie den Mund bei der Polizei und in Social Media aufgemacht haben und einen Rockstar beschuldigt, dafür, dass sie ihn back- oder gar…
- #metaltoo, #metoo, Backlash, Feminismus, Feministisches Paradox, Femizid, Frauenbewegung, Gewalt, Kommentar, Kunstfreiheit, MACHT, metal, Metal; Macht; Misogynie, MISOGYNIE, Missbrauch, Musikbusiness, Partnerschaftsgewalt, Patriarchat, RAMMSTEIN, Rollback, Row Zero, Sexismus, Sexismus im Heavy Metal, Sexismus im Metal, Sexualisierte Gewalt, Sister Rosetta Tharpe, Susanne Kaiser, Till Lindemann, Unschuldsvermutung
- 2 Kommentare